deen
Zurück
Wie Onboard-Monitoring die Verfügbarkeit von Bahnen und Infrastruktur erhöht
Digitale Zustandserfassung von Stromabnehmern und Oberleitung
Lesezeit: 5 Minute(n)
Datum: 20. September 2022
Mobilität

Nur mit digitaler Unterstützung sind Ziele erreichbar

Zur Erreichung der europäischen Klimaschutzziele im Verkehrssektor ist eine starke europäische Schiene erforderlich. Die EU plant daher bis zum Jahr 2030 eine Verdopplung des Personenverkehrs und einen deutlichen Ausbaus des Schienengüterverkehrs. Neben alternativen Antriebskonzepten und dem Ausbau der Bahninfrastruktur ist die Digitalisierung des Bahnsystems zur effizienteren Nutzung der Ressourcen eine der Voraussetzungen, um die politischen Rahmenbedingungen erfüllen zu können.

Nur mit digitaler Unterstützung sind Ziele erreichbar

Digitalisierung könnte Kapazitäten auf der Schiene erhöhen

Zugausfälle, Verspätungen und überfüllte Züge – schon kleine Störungen im Bahnbetrieb sorgen für weitreichende Verzögerungen im Betriebsablauf und für strapazierte Nerven bei den Fahrgästen. Leider sind diese Störungen keine Seltenheit. Denn: Das deutsche Schienennetz stößt langsam aber sicher an seine Kapazitätsgrenzen. Das macht sich auch im Güterverkehr bemerkbar. Fakt ist: Um die EU-Vorgaben erreichen zu können, muss die Leistungsfähigkeit des Bahnsystems deutlich erhöht werden.

Die Digitalisierung kann hier einen wichtigen Beitrag leisten. Nach Angaben der Deutschen Bahn AG könnten die Kapazitäten des Schienennetzes auf diese Weise um rund 20 Prozent erhöht werden, ohne dass ein einziger Kilometer neue Bahnstrecke verlegt werden muss. Einer der Gründe: Dank digitaler Überwachung können Züge in dichteren Abständen fahren. (Siehe Handelsblatt) Aber nicht nur das.

Erfahren Sie mehr über Schunk OnTrack Monitoring, unser digitales Zustandsüberwachungssystem für Stromabnehmer und Infrastruktur.

 

 zeigt animierten Zug ausgestattet mit Schunks OnTrack Monitoring
Die Digitalisierung im Bahnsektor könnte einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der europäischen Klimaschutzziele leisten.

Bahnakteuren fehlen Zustandsdaten zu Stromabnehmern und Infrastruktur

Lösungen zur digitalen Überwachung können auch dazu beitragen, die grundsätzliche Verfügbarkeit von Fahrzeugen zu erhöhen und teure Stillstände zu vermeiden. Genau an dieser Stelle sehen wir bei Schunk großes Potential, um die Digitalisierung im Bahnbereich proaktiv mitzugestalten und zur Erreichung der Klimaschutzziele beizutragen.

Damit sie die Sicherheit sowie die Effizienz von Infrastruktur und Fahrzeugen gewährleisten und steigern können, benötigen die Akteure des Bahnmarkts Informationen über den Zustand von Oberleitung und der Stromabnehmern. Denn kommt es an diesen Stellen zu Unregelmäßigkeiten oder Ausfällen, sind teure Fahrzeugstillstände vorprogrammiert. Das Problem ist jedoch, dass diese Informationen aktuell weder Infrastruktur- noch Bahnbetreibern in ausreichender Qualität und Quantität vorliegen. Moderne Stromabnehmer von Schunk könnten diese Daten täglich liefern, aber bis dato besitzen sie nicht die dafür erforderliche Intelligenz. Das könnte sich allerdings bald ändern.

Mit der Prozesslösung Schunk OnTrack Monitoring wollen wir unsere hauseigenen Stromübertragungssysteme aufrüsten und intelligent machen.

 Stromabnehmer SBF Nahverkehr

Digitale Zustandsdaten als Grundlage für vorausschauende Instandhaltung

Schunk Transit Systems hat ein nachrüstbares Monitoringsystem entwickelt, das mittels Sensorik im laufenden Betrieb Daten über den Zustand von Stromabnehmer und Oberleitung sammelt. Durch die Auswertung der Daten können zum Beispiel Unregelmäßigkeiten an der Oberleitung erfasst werden, bevor diese zu schwerwiegenden Beschädigungen führen. Für unsere Kunden übersichtlich aufbereitet bilden die ermittelten Daten somit die Grundlage für eine vorausschauende Instandhaltung und erhöhte Verfügbarkeit von Fahrzeugflotten und Infrastruktur.

So profitieren Verkehrs- und Infrastrukturbetreiber von OnTrack Monitoring

Die Vorteile von Schunk OnTrack Monitoring liegen auf der Hand: weniger ungeplante Reparaturen und deutliche Zeit- und Kostenersparnisse – sowohl für Verkehrs- als auch Infrastrukturbetreiber. Unsere Produkte sollen unseren Kunden die besten Life-Cycle-Costs bieten. Um das zu erreichen, muss man zum einen wissen, wie unsere Stromabnehmer performen. Zum anderen müssen Wartungsintervalle und -zyklen optimiert werden. Das gelingt nur, wenn man die festgelegte Routine verlässt und nur dann etwas tun, wenn es wirklich nötig ist. Stichwort: zustandsbasierte Instandhaltung. Aufschluss darüber, was wann getan werden muss, geben die mit Schunk OnTrack Monitoring ermittelten Daten, die wir so aufbereiten, dass sie der Verkehrs- oder Infrastrukturbetreiber optimal nutzen kann.

So funktioniert das Onboard Monitoring System zur digitalen Zustandsüberwachung:

 

undefined

 

Wir sind sicher, dass wir durch digitale Überwachungssysteme im Laufe der Zeit auch wertvolle Daten und Analysen als Grundlage für eine vorausschauende Instandhaltung liefern können. Das würde das Leben eines Verkehrsbetreibers einfacher machen, weil er durch diese beispielsweise verstehen kann, was an welcher Stelle des Netzes vor sich geht. Und zwar ohne, dass jemand zur Überprüfung und Überwachung vor Ort sein muss. Die Daten werden im Laufe der Zeit immer besser werden – je mehr Stromabnehmer mit dem System unterwegs sind.

Digitales Messsystem prüft unterschiedliche Parameter an Stromabnehmer und Oberleitung

Wenn das System 2023 für erste Projekte eingesetzt wird, stehen unseren Kunden unterschiedliche Parameter rund um die Interaktion von Stromabnehmer und Oberleitung zur Verfügung, die mittels OnTrack Monitoring analysiert werden können:

  • Anpresskraft zwischen Schleifleiste und Fahrdraht
  • Verschleißzustand der Schleifleisten
  • Überprüfung der Zickzack-Geometrie
  • Lokalisierung von Unregelmäßigkeiten an der Oberleitung (Hard Spots)

 

Mit Hilfe des Onboard-Monitoring-Systems können Fehler in der Oberleitung zuverlässig lokalisiert, quantifiziert und überwacht werden.

 

Die Auswahl dieser Parameter spiegelt die Bedürfnisse unserer Kunden wider. Für uns ist es wichtig zu verstehen, welche Daten für sie interessant sind und einen echten Mehrwert bieten. Wir haben daher eine Studie mit verschiedenen OEMs, Bahn- und Infrastrukturbetreibern durchgeführt. Die Ergebnisse sind wertvoller Input für die Produktentwicklung.

OnTrack Monitoring für Stromabnehmer ist nur die Spitze des Eisbergs

Aktuell befindet sich Schunk OnTrack Monitoring in der kritischen Phase der Entwicklung, in der Schunk die technische Funktionsfähigkeit unter Beweis gestellt hat. Im nächsten Schritt wird es darum gehen, die Serienreife zu erlangen und das System nach Bahnstandards zu zertifizieren. Ein wichtiger Aspekt ist außerdem die Frage, wie die Daten von unserer Seite aus aufbereitet werden müssen, damit sie unseren Kunden wirklich etwas bringen. Dazu gehört auch die attraktive und benutzerfreundliche Aufbereitung der Daten, zum Beispiel in Form eines browserbasierten Dashboards. Wir versuchen außerdem den Algorithmus zu perfektionieren, sprich: ihn mit Daten zu füttern, damit er lernt und besser wird. Deshalb betreiben wir in diesem Jahr umfangreiche Feldtests. 2023 werden wir den nächsten Schritt gehen und stehen für erste Kundenprojekte in den Startlöchern.

Und der Blick in die Zukunft?

Schunk ist Spezialist für Stromübertragungssysteme – nicht nur für Stromabnehmer. Dementsprechend ist OnTrack Monitoring für Stromabnehmer nur die Spitze des Eisbergs dessen, was wir in Sachen Digitalisierung und Zustandsüberwachung im Bahnbereich vorhaben. Fest steht: Das Thema Monitoring wird unser Tagesgeschäft ab jetzt mitbestimmen.

 

Interessiert an weiteren Informationen?
Hier finden Sie alle relevanten Broschüren und Dokumente zum Thema. Jetzt herunterladen!

 


Weitere Blogartikel

Zur Übersicht
 Rendering Elektroauto
25. Oktober 2024

So sorgen Rotorbandagen aus CFK für mehr Reichweite in der E-Mobilität

Aus Erfahrung wissen wir: Entwickler von Hochleistungsmotoren für Elektroautos stehen vor einer enormen Herausforderung. Die E-Mobilität von morgen erfordert effiziente Motoren für höhere Antriebsdynamik und größere Reichweiten. Doch wie kann die Leistungsfähigkeit von Elektromotoren bei teilweise kleinstem Bauraum gesteigert werden? Höhere Drehzahlen sind ein Schlüssel zum Erfolg, bedeuten jedoch eine extreme Belastung für die Bauteile. Ohne eine stabile Rotorbandage wäre ein Maschinendefekt vorprogrammiert. Lesen Sie hier, warum Armierungshülsen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) der Weg zu effizienten Hochleistungsmotoren sind.

Mobilität
 Rendering eines E-Trucks, der mit dem Schunk Underbody Charger geladen wird.
1. Oktober 2024

Ladesysteme für Elektrofahrzeuge im Überblick

Dass Elektrofahrzeuge zu teuer sind, zu lange zum Laden brauchen, eine zu geringe Reichweite haben oder zum Laden immer ein Kabel angefasst werden muss, sind Argumente, die immer noch viele Kunden vom Kauf eines Elektroautos abhalten. Und auch im industriellen Bereich stellt die Forderungen nach umweltfreundlicherer Mobilität Unternehmen vor Herausforderungen. Damit Elektromobilität zum Beispiel für Logistikunternehmen eine wirtschaftlich interessante Alternative wird, braucht es Lösungen, die nicht nur schnelles, zuverlässiges Laden und hohe Reichweiten  sicherstellen, sondern sich auch auf platzsparend im Depot integrieren lassen. Zum Glück geht die Entwicklung von Ladesystemen für Elektrofahrzeuge rasant voran. Mittlerweile umfasst die Bandbreite nicht nur manuell zu bedienende Ladesysteme, sondern auch autonome Lösungen.
Lesen Sie hier, welche Ladesysteme für welche Fahrzeugarten das meiste Potenzial bieten und wie eine Unterboden-Ladelösung das effiziente und platzsparende Laden von PKW und E-Trucks ermöglicht.

Mobilität