Spurkranzschmierung
Die Spurkranzschmierung, oder auch Schienenflankenschmierung, ist ein Bauteil mit welchem der Spurkranz geschmiert wird. Sie dient dazu den Verschleiß der Schienen zu minimieren. Dieser entsteht durch die Reibung des Spurkranzes der Eisenbanräder an den Innenseiten/Flanken der Schienen. Der Spurkranz ist dabei ein kleiner Kranz, der seitlich an den Rädern angebracht ist und somit verhindert, dass die Bahn entgleist. Zudem verhindert sie die Lärmentwicklung, die durch die Reibung in Kurvenfahrten entsteht. Das ist besonders in Wohngebieten essentiell.
Das Schmiermittel besteht dabei aus gewöhnlichem Schmierfett oder aus in Schmierfett getränktem Filz. Dieses Fett wird durch eine Düse in bestimmten Intervallen auf den Spurkranz der ersten Achse gespritzt. Dabei besteht die Herausforderung, dass das Fett auch wirklich nur auf dem Spurkranz verteilt wird. Sollte davon etwas auf die Schienen gelangen, so kann der Zug weder Bremsen noch Anfahren.