deen
Begriffserklärung - Glossar von A bis Z

Oberleitung

Die Oberleitung, auch Fahrstromleitung, Fahrdraht oder Fahrleitung genannt, ist ein Spezialdraht, der Züge, Elektrobusse sowie Straßenbahnen mit Strom versorgt. Sie befindet sich, durch Masten befestigt, über der Fahrbahn und wird durch einen Pantographen bzw. Stromabnehmer mit den elektrischen Triebfahrzeugen verbunden, sodass über die Schienen ein Stromkreis geschlossen wird. Sind keine Schienen vorhanden, wie beispielsweise bei einem Elektrobus, ist eine mehrpolig geleitete Oberleitung von Nöten.

Damit die Fahrzeuge mit hinreichend Strom versorgt werden, sind in verschiedenen Abständen Unterwerke angebracht, die den Zweck haben den Strom aus dem öffentlichen Hochspannungs-Stromnetzen in Bahnstrom umwandelt. Dies geschieht mit Hilfe von Transformatoren. Anschließend wird der Strom über die Oberleitung eingespeist. Bei Wechselstrombahnen befindet sich etwa alle 60-80 km ein Unterwerk, während sich bei Gleichstrombahnen, aufgrund der geringeren Spannung, alle 25 km ein Unterwerk befindet.