deen
Begriffserklärung - Glossar von A bis Z

Graphit

Graphit, auch Grafit genannt, ist eine natürliche Form von Kohlenstoff und zeichnet sich durch seine weiche Beschaffenheit und seine metallisch graue Farbe aus. Es ist eines der stabilsten Allotrope von Kohlenstoff unter Standardbedingungen und ist bekannt für seine ausgezeichnete elektrische und thermische Leitfähigkeit sowie für seine Schmierfähigkeit.

Der einzigartige Werkstoff ist aufgrund seiner Struktur und chemischen Zusammensetzung für viele Anwendungen ideal. Es ist ein hervorragender elektrischer Leiter und wird aufgrund seiner Hitzebeständigkeit geschätzt. Graphit ist zudem chemisch inert und widersteht extremen Temperaturen ohne zu schmelzen, was es sehr nützlich für Hochtemperaturanwendungen macht.

Es absorbiert thermische Stöße gut und ist auch ein ausgezeichneter Moderator für Kernreaktionen, da es Neutronen effizient verlangsamen kann. Aufgrund der Schichtstruktur ist es ebenfalls flexibel und gleichzeitig stark, was es in verschiedenen Formen und Größen bearbeitbar macht.

Graphit

Industrieübergreifend gefragt – typische Produkte aus Graphit

Im Bereich der Kohlenstofftechnik wird Graphit in verschiedenen Produkten verwendet, darunter in Bipolarplatten für Brennstoffzellen, in Kohlebürsten für Elektromotoren oder als Schmiermittel in Schlössern und in Dichtungen.

Die einzigartigen Eigenschaften von Graphit machen es zu einem Schlüsselmaterial in vielen Industriebereichen. Seine Fähigkeit, in extremen Umgebungen zu funktionieren, macht es zum bevorzugten Material für Elektroden in der Stahlherstellung und für Heizelemente in Hochtemperaturöfen.

In der Luft- und Raumfahrt wird es für hitzebeständige Beschichtungen und Strukturmaterialien verwendet. Die Sicherheitsindustrie nutzt Graphit für feuerfeste Arbeitsbekleidung und in Notfallschutzsystemen. In der Pumpen- und Kompressorindustrie finden graphitbasierte Dichtungen und Lager dank ihrer Selbstschmierungsfähigkeit Anwendung.

Für die Wärmebehandlung und für Gießereien sind graphithaltige Formen und Kerne aufgrund ihrer thermischen Stabilität und Bearbeitbarkeit essentiell. Zudem ist Graphit ein zentrales Element in der wachsenden Industrie der Brennstoffzellen und Energiespeicher, wo es in Form von Bipolarplatten und Batterien zum Einsatz kommt.